Planung
- Sanierung des Hauptbaus inkl. Abriss und Ersatzbau der Mittagsbetreuung
- Einsatz von nachhaltigen und wirtschaftlichen Systemen bzw. Materialien
- Energetische Sanierung der Gebäudehülle
- Brandschutztechnische Ertüchtigung
- Wärmeversorgung: Gasbrennwertgerät
Besondere Anforderungen
- Sanierung im laufenden Schulbetrieb
- Aufteilung in insgesamt 3 Bauabschnitte
(Bestandsgebäude 1+2 BA, Ersatzgebäude 3 BA)
- Erschwerte Bedingungen durch umstrukturierte Erschließungs- und Fluchtwege)
Die Grundschule in Bächingen wurde in den späten 60er-Jahren gebaut. Daher war es dringend nötig, das rund fünfzig Jahre alte Gebäude zu sanieren.
Die Voruntersuchungen ergaben, dass das Hauptgebäude saniert und das Nebengebäude aus wirtschaftlichen Gründen neu gebaut werden sollte.
Als besondere Herausforderung stellten wir uns der Aufgabe, die gesamten Um- und Neubauarbeiten mit Aufrechterhaltung des kompletten Schulbetriebs zu gewährleisten.
Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, gliederten wir das gesamte Vorhaben in drei Bauabschnitte.
Somit konnte erfreulicherweise ein sechsstelliger Betrag für ansonsten notwendige Ausweichmöglichkeiten eingespart werden.
Daneben wurde auf eine nachhaltige Bauweise samt verwendeten Materialien geachtet.
Das Bauvorhaben wurde nach den Richtlinien des KfW100-Standards erstellt, welches der Energieeffizienz eines Neubaus entspricht.