• Büro
    • Philosophie
    • Zertifikate
    • Broschüren
  • Team
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kindergarten Wertingen

Neubau eines Kingerhauses mit 3-gruppigem Kindergaren und 2-gruppiger Krippe

Bauherr

Stadt Wertingen
Schulstr. 12
86637 Wertingen

Beauftragung

Leistungsphase: 1-8 HOAI

Ausführungszeitraum

Planung 2019
Bau        2020 – 2021

Leistungsumfang

LPH 1 – 8 HOAI

Flächen

NGF:   1.102 m²
NF:        790 m²
BRI:    5.195 m³
BGF:   1.350 m²

Energie

EEH 55

Gesamtkosten

3,8 Mio. Euro

Fotograf

Z-Studio, Wertingen

Mehr Informationen

Grundstück

Ursprünglich war das Grundstück ein Emissionsgrünzug, der die Wohnbebauung von den Gewerbeflächen trennt. Nach dem Bebauungsplanänderungsantrag wurde der Bau der Kindertagesstätte 2019 genehmigt.

Erschließung und Funktion

Der Eingang der Kindertagesstätte befindet sich in der Mitte des Gebäudes. Beim Betreten eröffnet sich ein einladendes Foyer, an dem das Büro der Leitung angegliedert ist.

Im Norden befindet sich der 3-gruppige Kindergarten, dessen Gruppen mit ostseitiger Orientierung in Richtung Garten angelegt sind. Jeder Gruppenraum besitzt seine eigene, dem Raum vorgelegte Terrasse. Abgewandt von den Gruppen sind die Nebenräume wie Küche, Mensa sowie die Lagerräume.

Im Süden befindet sich die 2-gruppige Krippe. Die Gruppenräume sind durchgängig ostseitig Richtung Garten orientiert. Abgewandt von den Gruppen sind die Nebenräume wie Personalraum, Putzraum und Lager angeordnet.

Ideen  und Gedanken

Die Idee hinter den Krippenräumen war, diese ruhig und introvertiert mit einem abgegrenzten Außenbereich zu gestalten, um den Kleinkindern einen geschützten Raum für Ihre Entwicklung bieten zu können.

Der Kindergarten sollte im Gegensatz zur Krippe mit spannungsreichen Raumkonfigurationen aus  Gruppen-, Nebenraum und zugeordneter Galerie gestaltet werden. Über die Nebenräume sind die Gruppen verbunden. Die Galerien auf der zweiten Ebene dienen der Differenzierung und bieten Durchblicke zu den Fluren.

Material

Die Kindertagesstätte ist im ökologischen Holzbau mit Zellulosedämmung sowie einer Massivholzdecke gebaut. Das flach geneigte Dach ist begrünt und mit einer PV-Anlage ausgestattet.
Innen wurde Holz, Gipskarton und Linoleum verarbeitet.

Energie

Die Kindertagesstätte ist mit seiner hervorragender Hüllenqualität und der PV-Anlage ein solaraktives Haus. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe mit Erdwärmekörben und Fußbodenheizung.
Die örtliche Versickerung des Regenwassers rundet das ökologische Gesamtkonzept ab.

Das Lüftungskonzept kann individuell nach Einheiten hochgefahren werden.

DBW ARCHITEKTEN
Domes Bäuml Weißbecker Architekten
Partnerschaft mbB

Hauptstraße 29a
89437 Haunsheim

09072-965910

info@dbw-architekten.de
www.dbw-architekten.de

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022

Stadtpfarrkirche GundelfingenEinfamilienhaus MC
Nach oben scrollen