• Büro
    • Philosophie
    • Zertifikate
    • Broschüren
  • Team
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü

Aussegnungshalle Lauingen

Neubau einer Aussegnungshalle

Bauherr

Kommunalunternehmen der Stadt Lauingen AdöR
Herzog-Georg-Str. 17
89415 Lauingen

Auszeichnungen

1. Preis Wettbewerb 2010

Architektouren 2015

Beauftragung

Leistungsphase: 1-9 HOAI

Ausführungszeitraum

2013 – 2014

Flächen

HNF:     350 m²
BRI:   2.800 m³
BGF:     420 m²

Gesamtkosten

1,35 Mio. Euro (KG 1-7)

Fotograf

Waldemar Merger

Mehr Informationen

Planung

Für den Neubau der Aussegnungshalle in Lauingen wurde vom Kommunalunternehmen der Stadt Lauingen ein Gutachterwettbewerb ausgelobt:
–   Gewinn des Wettbewerbs (1. Platz)

Energetik

Aufgrund der geringfügigen Nutzung in der Heizperiode mit einer Infrarotheizung ausgestattet.
Einschichtige Wände (Wärmedämmziegel) und von innen gedämmte Stahlbetondecken verkürzen die Aufheizphase des Gebäudes, da nur 40 Bestattungen in die Heizperiode fallen – somit reduzierte Heiztechnik über Infrarotheizungen

Ausgangssituation

Der Friedhof „Herrgottsruhfeld“ liegt ohne jegliche städtebauliche Struktur auf freiem Feld. In seiner direkten Nachbarschaft befinden sich bewirtschaftete Felder, ein Gewerbegebiet und die Umgehungsstraße.
Der Zugang erfolgt in der Regel über die westlichen Parkplatzflächen. Ein klarer Eingangsbereich, welcher der Würde des Ortes entspricht, ist nicht vorhanden. Nur eine östliche und westliche Baumreihe gliedern das Eingangsfeld.

Konzept

Mit der Aussegnungshalle wurde nicht nur ein Gebäude definiert, sondern ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität in einem heterogenen Umfeld errichtet.
Es wurde eine Stätte des Abschiednehmens und der Stille geschaffen. Der Gebäudekomplex umfasst mit seinen Baukörpern einen Hof, welcher teilweise mit einem Bügel in Form einer Brücke verbunden ist. Diese Brücke schützt die Angehörigen und symbolisiert den Weg in eine andere Welt.
Aufgrund der besonderen konzeptionellen Gestaltung wird der Verstorbene immer vorwärts geleitet. Hierdurch wird versinnbildlicht, dass für ihn kein Weg zurückführt. Die Trauernden begleiten den Sarg durch die verglaste Schiebetür auf das Friedhofsgelände.
Das gesamte Ensemble fügt sich auch durch die flache Gestaltung harmonisch in die Landschaft ein.

DBW ARCHITEKTEN
Domes Bäuml Weißbecker Architekten
Partnerschaft mbB

Hauptstraße 29a
89437 Haunsheim

09072-965910

info@dbw-architekten.de
www.dbw-architekten.de

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022

Gemeindehalle ZöschingenEinfamilienhaus H
Nach oben scrollen