Einfamilienhaus MC
Neubau eines Einfamilienhauses in Hanglage mit Schwimmbad
Ausführungszeitraum
Planung 2018
Bau 2019 – 2020
Leistungsumfang
LPH 1 – 7 HOAI
Flächen
NGF: 362,97 m²
NF: 299,80 m²
BRI: 1.610 m³
BGF: 585 m²
Energie
EEH 70
Fotograf
Z-Studio, Wertingen
Mehr Informationen
Grundstück
Das Grundstück liegt in einem Bebauungsplan-Gebiet aus dem Jahr 1984 und besitzt eine Höhendifferenz von ca. 7,5 m von der nördlichen zur südlichen Grundstücksgrenze.
Ziel war es, den Hang möglichst unverändert zu belassen und von allen Geschossebenen einen Zugang auf das natürliche Gelände zu erhalten.
Erschließung und Funktion
Die Erschließung des Grundstücks erfolgt von Süden. Garage, Büro, Gästezimmer und Haupteingang bilden ein durchgängiges Sockelgeschoss, auf dem das eigentliche Wohnhaus steht.
Die Räume sind nach Süden orientiert und können verschiedene Nutzungen aufnehmen (Gast, Büro, Kind, Schlafen, Einlieger etc.). Im hinteren Bereich des Eingangsgeschosses liegen Lager und Technikräume.
Über eine einläufige Treppe gelangt man in das Wohngeschoss. Am Austritt der Treppe befindet man sich im Schnittpunkt zwischen dem südseitigen Ausblick in die Umgebung und dem geschützten Innenhof, der das Zentrum des Hauses darstellt.
Um den Hof sind die Funktionen Kochen, Essen, Schwimmbad und gedeckte Außenterrasse angeordnet. Durch eine Türe im Schwimmbad ist der Schlafbereich erreichbar.
Über eine einläufige Treppe gelangt man in das Obergeschoss mit den beiden Kinderzimmern und einem separaten Bad.
Ideen und Gedanken
Das Sockelgeschoss und der ostseitige Nord-Süd gerichtete Riegel bilden das Rückgrat des Gebäudes und sind als verputzte Massivbaukörper errichtet. Der leichte Pavillon für die Funktionen Essen und Wohnen ist von der Vorderkante des Sockelgeschosses zurückgezogen und leicht vom ostseitigen Riegel abgerückt. Durch diese beiden Maßnahmen ist der Wohnbereich vor Einblicken der Straße geschützt, gleichzeitig eröffnen sich Blickbeziehungen im Inneren zwischen der Eingangsebene und der Wohnebene.
Der Innenhof liegt im geschützten, hinteren Teil des Grundstücks. Durch seine 3-seitige Umbauung bekommt er eine intime Atmosphäre. Durch die offene Süd-West-Ecke können die Bewohner auch von hier den Ausblick in die freie Landschaft erleben.
Material
Das Gebäude ist als Massivbau mit teilvorgefertigten Betonwänden eines lokalen Bauunternehmers errichtet. Der Wohnbereich ist mit einer carbonatisierten Holzschalung verkleidet.